
Unterschiede zwischen DTF und anderen Druckmethoden
Share
Der DTF-Druck (Direct-to-Film-Druck) revolutioniert die Textilveredelung, doch wie unterscheidet er sich von anderen gängigen Druckmethoden wie Siebdruck, Sublimationsdruck und DTG (Direct-to-Garment)? Hier erfährst du die wichtigsten Unterschiede und Vorteile.
DTF vs. Siebdruck
- Flexibilität: Während der Siebdruck ideal für große Auflagen ist, eignet sich der DTF-Druck besser für kleinere, individuelle Projekte.
- Materialvielfalt: DTF funktioniert auf nahezu allen Stoffarten, während der Siebdruck oft auf bestimmte Materialien wie Baumwolle beschränkt ist.
- Aufwand: Der DTF-Druck benötigt weniger Vorbereitung und ist somit schneller startklar als der aufwendigere Siebdruck.
DTF vs. Sublimationsdruck
- Anwendbarkeit: Sublimationsdruck funktioniert nur auf hellen Polyesterstoffen, während DTF auf dunklen und hellen Textilien sowie auf Baumwolle, Polyester und Mischgeweben eingesetzt werden kann.
- Farbauswahl: Der DTF-Druck bietet leuchtende Farben, unabhängig vom Untergrund, während der Sublimationsdruck von der Stofffarbe abhängig ist.
DTF vs. DTG
- Prozess: DTG druckt direkt auf das Textil, während beim DTF-Druck eine Transferfolie verwendet wird.
- Haltbarkeit: DTF bietet eine höhere Waschbeständigkeit und Haltbarkeit als DTG.
- Kosten: Der DTF-Druck ist oft kosteneffizienter, besonders bei kleinen Auflagen.
Fazit
Der DTF-Druck sticht durch seine Vielseitigkeit, einfache Anwendung und Langlebigkeit hervor. Er ist eine perfekte Ergänzung oder Alternative zu anderen Druckmethoden, je nach Anwendungsfall.